Bachelor of Science Mathematik

Das Institut für Mathematik ist von mittlerer Größe und noch ohne weiteres überschaubar. Die Studienanfängerinnen und Studienanfänger werden nicht mit der Anonymität und Orientierungsschwierigkeit eines Massenfachs konfrontiert, sondern geraten in eine Umgebung, in der sie sich bald heimisch fühlen, zumal sich sowohl die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts als auch die Fachschaft (d.h. die Studentenvertretung) stark um die Betreuung der Anfängerinnen und Anfängern bemühen. Die Fachschaft bietet eine besonders intensive Betreuung in Gestalt ihrer Einführungswoche. Hierbei geht es erst einmal nicht um Mathematik, sondern um das Zurechtfinden an der Universität (sowohl in topographischer als auch in organisatorischer Hinsicht), um das Einüben erfolgversprechender Arbeitsweisen für das Mathematikstudium, um Zukunftsperspektiven für Studium und Beruf und nicht zuletzt ums gegenseitige Kennenlernen, so dass der neue Lebensraum schnell mit Beziehungen von Freundschaft und Zusammenarbeit erfüllt werden kann.

Seit über 30 Jahren hat sich das Institut für Mathematik immer wieder durch Verbesserung der Anfängerausbildung hervorgetan. Wo immer es möglich ist, wird die Arbeit in kleinen Gruppen durchgeführt, um eine möglichst intensive didaktische Betreuung jedes Einzelnen zu gewährleisten. Die berüchtigten Massenseminare sind bei uns unbekannt.

Es gilt natürlich auch, über die ersten paar Semester hinauszudenken, und die Betonung pädagogischer und didaktischer Aspekte in den beiden letzten Punkten sollte nicht zu dem Fehlschluss verleiten, dass man vor lauter Didaktik bei uns nicht mehr zur Mathematik käme. Im Gegenteil: Was den fortgeschrittenen Studierenden geboten wird, ist Wissenschaft aus erster Hand. Fast alle Gebiete der Reinen und der Angewandten Mathematik sind in Mainz durch international führende Experten vertreten.

 

Zur Bewerbung

Online-Studienwahl-Assistent jetzt starten!