Bachelor of Science Meteorologie

Der Studiengang Bachelor of Science Meteorologie vermittelt die essentiellen Grundlagen der Mathematik und der Physik. Darauf aufbauend erhalten die Studierenden eine Grundausbildung in theoretischer und experimenteller Meteorologie, die durch eine breite Wahlmöglichkeit des Anwendungsfachs ergänzt wird.

Der wissenschaftsorientierte Studiengang Bachelor of Science Meteorologie lässt sich inhaltlich in drei Kategorien zusammenfassen:

  • Vermittlung der breiten mathematisch-physikalischen Grundausbildung. Hier besuchen die Studierenden die Pflichtmodule in Mathematik (Mathematik für Physiker 1-3) sowie experimenteller (Experimentalphysik 1-2) und theoretischer Physik (Theoretische Physik 1-2, inklusive Mathematische Rechenmethoden)
  • Vermittlung der fachspezifischen Grund- und Spezialkenntnisse auf dem Gebiet der experimentellen und theoretischen Meteorologie. Ergänzend werden Kompetenzen in der praktischen Anwendung der Kenntnisse in Form verschiedener Praktika vermittelt. Die Pflichtmodule umspannen Themengebiete zu thermodynamischen Methoden, Strömungsmechanik, Datenanalyse, Statistik, Wettervorhersage sowie anwendungsorientierte Programmierung und Numerik.
  • Vermittlung von Zusatzqualifikationen in Form des Nebenfachs, das aus dem Spektrum des Fachbereichs oder anderer Fächer aus dem Angebot der Johannes Gutenberg-Universität gewählt werden kann.

Zur BewerbungOnline-Studienwahl-Assistent jetzt starten!