Ein Auslandssemester während des Studiums ist nicht nur ein echtes "Plus" im Lebenslauf, sondern bietet auch eine einzigartige Möglichkeit, viele interessante Erfahrungen zu machen und Bekanntschaften auf der ganzen Welt zu schließen. Das populärste Förderprogramm ist ERASMUS, danaben existieren aber noch weitere Möglichkeiten, im Ausland zu studieren oder auch ein Praktikum zu absolvieren.
ERASMUS
Der Fachbereich unterhält im Rahmen des EU-Austauschprogramms ERASMUS Kooperationen mit 36 Hochschulen in insgesamt 13 Ländern. Eine Übersicht, welches Fach mit welchen Hochschulen zusammenarbeitet und wer diese Kooperation am Fachbereich betreut, sowie ausführliche Informationen finden sie unter www.studium.fb08.uni-mainz.de/studium-international. Bei weiteren Fragen zu ERASMUS wenden Sie sich am besten an den ERASMUS-Beauftragten der Informatik, Prof. Dr. Ernst Althaus.
Kontaktstelle Internationales
Mainzer Studierende, die einen Auslandsaufenthalt anstreben sowie auch internationale Studierende, die aus dem Ausland nach Mainz kommen möchten, informieren sich am besten bei der Kontaktstelle Internationales am Fachbereich 08. Dort finden Sie ausführliche Informationen über Partnerhochschulen, Finanzierungsfragen, Ankündigungen von Infoveranstaltungen sowie eine kommentierte Linkliste
Allgemeine Informationen der JGU
Allgemeine Informationen zum Thema Auslandsaufenthalt erhalten Sie auch auf den zentralen Webseiten der Johannes Gutenberg-Universität - entweder für Mainzer Studierende, die ins Ausland gehen möchten oder für ausländische Studierende, die gerne nach Mainz kommen möchten.