Lehramt

Bewerbung – Master of Education Mathematik

Der Studiengang Master of Education Mathematik ist ein zulassungsfreier konsekutiver Lehramtsstudiengang. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester, ein Beginn des Studiums ist im Winter- und Sommersemester möglich. Folgende Bewerbungsfristen gelten jedes Jahr für die Bewerbung:

01. April - 15. Mai bei Beginn zum Wintersemester (Semesterstart 01. Oktober)
01. Oktober - 15. November bei Beginn zum Sommersemester (Semesterstart 01. April)

Dieser Studiengang ist zulassungsfrei, d.h. wenn Sie sich frist- und formgemäß beworben haben, erhalten Sie auf jeden Fall einen Studienplatz. Sobald Sie einen Bescheid über Ihre Zulassung erhalten haben und Sie den Studienplatz annehmen wollen, müssen Sie lediglich den Semesterbeitrag überweisen und gegebenenfalls noch erforderliche Unterlagen nachreichen. Ein persönliches Erscheinen ist nicht erforderlich.

Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgt online über das Webportal JOGUStINe. Folgende Unterlagen müssen Sie darüber hinaus für Ihre Bewerbung einreichen:

  • Nachweis eines Bachelorabschlusses
  • eigenhändig unterschriebener Ausdruck der Online-Bewerbung
Wichtig: Eine Bewerbung ist nur gültig, wenn sowohl der elektronisch abgeschickte Antrag als auch der unterschriebene Ausdruck fristgerecht bei der JGU eingegangen sind!

Weitere Unterlagen sind im Einzelfall notwendig und abhängig von den Zugangsvoraussetzungen, die Sie dem Studiensteckbrief entnehmen können.

Bewerbung über das Webportal JOGUStINe

Für die Online-Bewerbung über das Webportal JOGUStINe benötigen Sie ein Benutzerkonto. Klicken Sie auf der Seite des Webportals zunächst oben in der Symbolleiste auf „Bewerbung“ und dann links auf „Account anlegen“. Füllen Sie dann im Formular alle Ihnen möglichen Felder aus. Achten Sie auf eine korrekte Schreibweise, da Sie diese Daten später nicht verändern können. Sie erhalten nach dem Absenden der Daten eine E-Mail mit Ihrem Login-Passwort. Dieses Passwort können Sie gleich nach der ersten Anmeldung ändern.

Wichtig: Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen so an, wie er in Ihrem Personalausweis eingetragen ist (ohne Sonderzeichen). Ihre angegebene E-Mail-Adresse muss für die Dauer des gesamten Bewerbungsprozesses gültig sein, d.h. mindestens bis zum Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters.

Wenn Sie 30 Minuten lang keine Eingabe gemacht haben, werden Sie automatisch von der Onlinebewerbung abgemeldet und müssen sich neu anmelden/einloggen. Wir empfehlen deshalb regelmäßig Ihre Eingaben zu speichern (Button „Speichern“). Sollten Sie während der Onlinebewerbung Probleme oder Fragen haben, finden Sie auf der Startseite des Webportals eine FAQ-Seite, auf der allgemeine und technische Fragen beantwortet werden und Kontakte für weiterführende Fragen eingetragen sind.

Sollten Sie bereits an der JGU eingeschrieben sein und möchten sich für einen Fachwechsel bewerben, benötigen Sie kein neues Benutzerkonto. Bitte nutzen Sie Ihr bestehendes Benutzerkonto und wählen in der Symbolleiste „Bewerbung“.

Weiter zur Online-Bewerbung

Veröffentlicht am

Bewerbung – Master of Education Physik

Der Studiengang Master of Education Physik ist ein zulassungsfreier konsekutiver Lehramtsstudiengang. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester, ein Beginn des Studiums ist im Winter- und Sommersemester möglich.

 

Bewerbungsfristen

Physik in Kombination mit einer zulassungsfreien Fachwissenschaft:

01. Juni - 01. September bei Beginn zum Wintersemester (Semesterstart 01. Oktober)
01. Dezember - 01. März bei Beginn zum Sommersemester (Semesterstart 01. April)

Physik in Kombination mit einer zulassungsbeschränkten Fachwissenschaft:

01. Juni - 15. Juli bei Beginn zum Wintersemester (Semesterstart 01. Oktober)
01. Dezember - 15. Januar bei Beginn zum Sommersemester (Semesterstart 01. April)

Dieser Studiengang ist zulassungsfrei, d.h. wenn Sie sich frist- und formgemäß beworben haben, erhalten Sie auf jeden Fall einen Studienplatz. Sobald Sie einen Bescheid über Ihre Zulassung erhalten haben und Sie den Studienplatz annehmen wollen, müssen Sie lediglich den Semesterbeitrag überweisen und gegebenenfalls noch erforderliche Unterlagen nachreichen. Ein persönliches Erscheinen ist nicht erforderlich.

 

Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgt online über das Webportal JOGUStINe. Folgende Unterlagen müssen Sie darüber hinaus für Ihre Bewerbung einreichen:

  • Nachweis eines Bachelorabschlusses
  • eigenhändig unterschriebener Ausdruck der Online-Bewerbung
Wichtig: Eine Bewerbung ist nur gültig, wenn sowohl der elektronisch abgeschickte Antrag als auch der unterschriebene Ausdruck fristgerecht bei der JGU eingegangen sind!

Weitere Unterlagen sind im Einzelfall notwendig und abhängig von den Zugangsvoraussetzungen, die Sie dem Studiensteckbrief entnehmen können.

Bewerbung über das Webportal JOGUStINe

Für die Online-Bewerbung über das Webportal JOGUStINe benötigen Sie ein Benutzerkonto. Klicken Sie auf der Seite des Webportals zunächst oben in der Symbolleiste auf „Bewerbung“ und dann links auf „Account anlegen“. Füllen Sie dann im Formular alle Ihnen möglichen Felder aus. Achten Sie auf eine korrekte Schreibweise, da Sie diese Daten später nicht verändern können. Sie erhalten nach dem Absenden der Daten eine E-Mail mit Ihrem Login-Passwort. Dieses Passwort können Sie gleich nach der ersten Anmeldung ändern.

Wichtig: Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen so an, wie er in Ihrem Personalausweis eingetragen ist (ohne Sonderzeichen). Ihre angegebene E-Mail-Adresse muss für die Dauer des gesamten Bewerbungsprozesses gültig sein, d.h. mindestens bis zum Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters.

Wenn Sie 30 Minuten lang keine Eingabe gemacht haben, werden Sie automatisch von der Onlinebewerbung abgemeldet und müssen sich neu anmelden/einloggen. Wir empfehlen deshalb regelmäßig Ihre Eingaben zu speichern (Button „Speichern“). Sollten Sie während der Onlinebewerbung Probleme oder Fragen haben, finden Sie auf der Startseite des Webportals eine FAQ-Seite, auf der allgemeine und technische Fragen beantwortet werden und Kontakte für weiterführende Fragen eingetragen sind.

Sollten Sie bereits an der JGU eingeschrieben sein und möchten sich für einen Fachwechsel bewerben, benötigen Sie kein neues Benutzerkonto. Bitte nutzen Sie Ihr bestehendes Benutzerkonto und wählen in der Symbolleiste „Bewerbung“.

Weiter zur Online-Bewerbung

Veröffentlicht am

Bewerbung – Master of Education Informatik

Der Studiengang Master of Education Informatik ist ein zulassungsfreier konsekutiver Lehramtsstudiengang. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester, ein Beginn des Studiums ist im Winter- und Sommersemester möglich. Folgende Bewerbungsfristen gelten jedes Jahr für die Bewerbung:

01. April - 15. Mai bei Beginn zum Wintersemester (Semesterstart 01. Oktober)
01. Oktober - 15. November bei Beginn zum Sommersemester (Semesterstart 01. April)

Nach einem erfolgreichen Abschluss in einem B.Ed. InformatikStudiengang können Sie sich für diesen Studiengang bewerben. Dieser Studiengang ist zulassungsfrei, d.h. wenn Sie sich frist- und formgemäß beworben haben, erhalten Sie auf jeden Fall einen Studienplatz. Sobald Sie einen Bescheid über Ihre Zulassung erhalten haben und Sie den Studienplatz annehmen wollen, müssen Sie lediglich den Semesterbeitrag überweisen und gegebenenfalls noch erforderliche Unterlagen nachreichen. Ein persönliches Erscheinen ist nicht erforderlich.

Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgt online über das Webportal JOGUStINe. Folgende Unterlagen müssen Sie darüber hinaus für Ihre Bewerbung einreichen:

  • Nachweis eines Bachelorabschlusses
  • eigenhändig unterschriebener Ausdruck der Online-Bewerbung
Wichtig: Eine Bewerbung ist nur gültig, wenn sowohl der elektronisch abgeschickte Antrag als auch der unterschriebene Ausdruck fristgerecht bei der JGU eingegangen sind!

Weitere Unterlagen sind im Einzelfall notwendig und abhängig von den Zugangsvoraussetzungen, die Sie dem Studiensteckbrief entnehmen können.

Bewerbung über das Webportal JOGUStINe

Für die Online-Bewerbung über das Webportal JOGUStINe benötigen Sie ein Benutzerkonto. Klicken Sie auf der Seite des Webportals zunächst oben in der Symbolleiste auf „Bewerbung“ und dann links auf „Account anlegen“. Füllen Sie dann im Formular alle Ihnen möglichen Felder aus. Achten Sie auf eine korrekte Schreibweise, da Sie diese Daten später nicht verändern können. Sie erhalten nach dem Absenden der Daten eine E-Mail mit Ihrem Login-Passwort. Dieses Passwort können Sie gleich nach der ersten Anmeldung ändern.

Wichtig: Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen so an, wie er in Ihrem Personalausweis eingetragen ist (ohne Sonderzeichen). Ihre angegebene E-Mail-Adresse muss für die Dauer des gesamten Bewerbungsprozesses gültig sein, d.h. mindestens bis zum Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters.

Wenn Sie 30 Minuten lang keine Eingabe gemacht haben, werden Sie automatisch von der Onlinebewerbung abgemeldet und müssen sich neu anmelden/einloggen. Wir empfehlen deshalb regelmäßig Ihre Eingaben zu speichern (Button „Speichern“). Sollten Sie während der Onlinebewerbung Probleme oder Fragen haben, finden Sie auf der Startseite des Webportals eine FAQ-Seite, auf der allgemeine und technische Fragen beantwortet werden und Kontakte für weiterführende Fragen eingetragen sind.

Sollten Sie bereits an der JGU eingeschrieben sein und möchten sich für einen Fachwechsel bewerben, benötigen Sie kein neues Benutzerkonto. Bitte nutzen Sie Ihr bestehendes Benutzerkonto und wählen in der Symbolleiste „Bewerbung“.
www.studium.uni-mainz.de/meine-bewerbung

Veröffentlicht am

Lehramt Physik

Es gibt kaum eine berufliche Tätigkeit, bei der man so weit in die Zukunft hinein wirken kann wie als Lehrer oder Lehrerin: Die Schülerinnen und Schüler von heute werden die Welt in den nächsten 70 bis 80 Jahren gestalten. Fachliche Sicherheit, aber auch die Fähigkeit, mit Schülerinnen und Schülern auf überzeugende Weise zu kommunizieren und Konflikte schnell und souverän zu lösen, sowie eine psychische Belastbarkeit sind das A und O. Physik gehört, genauso wie Mathematik und Informatik, zu den Fächern, bei denen es einen Bedarf an Lehrkräften gibt. Um Lehrerin oder Lehrer zu werden, schließen Sie ein Lehramtsstudium in zwei Fächern und dem Fach Bildungswissenschaften zunächst mit dem Bachelor of Education, anschließend dann mit dem Master of Education ab, und leisten danach einen Vorbereitungsdienst (Referendariat).

Im Lehramtsstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz können nahezu alle Fächerkombinationen überschneidungsfrei studiert werden. Dies wird durch speziell abgestimmte Stundenpläne garantiert. Das Studium zeichnet sich zudem durch einen hohen Praxisbezug aus. So werden Praktika an Schulen und Besuche von Schulklassen in Lehrveranstaltungen integriert, praxisnahe fachdidaktische Module von teilabgeordneten Gymnasiallehrern und Studienseminarleitern unterrichtet und innovative Lehrveranstaltungsformate angeboten.

Das Lehramtsstudium basiert auf einer fundierten Physikausbildung, die gemeinsam mit den Studierenden des Bachelor of Science Physik beginnt und – darauf aufbauend – durch speziell auf das Lehramt ausgerichteten Lehrveranstaltungen erweitert wird. Ein Wechsel zwischen den Studiengängen Bachelor of Science Physik und Lehramt Physik ist nach den ersten Semestern problemlos möglich. Ein großer Vorteil der auf das Lehramt ausgerichteten Lehrveranstaltungen ist ein besonders gutes Betreuungsverhältnis. Neben einer praxisnahen Didaktik der Physik geben die breiter angelegten Bildungswissenschaften wichtige Impulse für die spätere Lehrtätigkeit. Eine unkomplizierte Anerkennungspraxis erleichtert den Wechsel von anderen Universitäten nach Mainz und das Einbringen von Leistungen, die im Ausland erbracht wurden.

Hier finden Sie weitere Infos zur Bewerbung für die Studiengänge:

Veröffentlicht am

Bewerbung – Bachelor of Education Physik

Der Studiengang Bachelor of Education Physik ist ein zulassungsfreier Lehramtsstudiengang. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, ein Beginn des Studiums ist im Winter- und Sommersemester möglich.

Bewerbungsfristen

Physik in Kombination mit einer zulassungsfreien Fachwissenschaft:

01. Juni - 01. September bei Beginn zum Wintersemester (Semesterstart 01. Oktober)
01. Dezember - 01. März bei Beginn zum Sommersemester (Semesterstart 01. April)

Physik in Kombination mit einer zulassungsbeschränkten Fachwissenschaft:

01. Juni - 15. Juli bei Beginn zum Wintersemester (Semesterstart 01. Oktober)
01. Dezember - 15. Januar bei Beginn zum Sommersemester (Semesterstart 01. April)

Sofern Sie Physik mit einer zulassungsfreien Fachwissenschaft kombinieren und Sie sich frist- und formgemäß beworben haben, erhalten Sie auf jeden Fall einen Studienplatz. Sobald Sie einen Bescheid über Ihre Zulassung erhalten haben und Sie den Studienplatz annehmen wollen, müssen Sie lediglich den Semesterbeitrag überweisen und gegebenenfalls noch erforderliche Unterlagen nachreichen. Ein persönliches Erscheinen ist nicht erforderlich.

Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgt online über das Webportal JOGUStINe. Folgende Unterlagen müssen Sie darüber hinaus für Ihre Bewerbung einreichen:

  • amtlich beglaubigtes Abiturzeugnis (bzw. andere Hochschulzugangsberechtigung)
  • eigenhändig unterschriebener Ausdruck der Online-Bewerbung
Wichtig: Eine Bewerbung ist nur gültig, wenn sowohl der elektronisch abgeschickte Antrag als auch der unterschriebene Ausdruck fristgerecht bei der JGU eingegangen sind!

Weitere Unterlagen sind im Einzelfall notwendig und abhängig von den Zugangsvoraussetzungen, die Sie dem Studiensteckbrief entnehmen können.

Bewerbung über das Webportal JOGUStINe

Für die Online-Bewerbung über das Webportal JOGUStINe benötigen Sie ein Benutzerkonto. Klicken Sie auf der Seite des Webportals zunächst oben in der Symbolleiste auf „Bewerbung“ und dann links auf „Account anlegen“. Füllen Sie dann im Formular alle Ihnen möglichen Felder aus. Achten Sie auf eine korrekte Schreibweise, da Sie diese Daten später nicht verändern können. Sie erhalten nach dem Absenden der Daten eine E-Mail mit Ihrem Login-Passwort. Dieses Passwort können Sie gleich nach der ersten Anmeldung ändern.

Wichtig: Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen so an, wie er in Ihrem Personalausweis eingetragen ist (ohne Sonderzeichen). Ihre angegebene E-Mail-Adresse muss für die Dauer des gesamten Bewerbungsprozesses gültig sein, d.h. mindestens bis zum Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters.

Wenn Sie 30 Minuten lang keine Eingabe gemacht haben, werden Sie automatisch von der Onlinebewerbung abgemeldet und müssen sich neu anmelden/einloggen. Wir empfehlen deshalb regelmäßig Ihre Eingaben zu speichern (Button „Speichern“). Sollten Sie während der Onlinebewerbung Probleme oder Fragen haben, finden Sie auf der Startseite des Webportals eine FAQ-Seite, auf der allgemeine und technische Fragen beantwortet werden und Kontakte für weiterführende Fragen eingetragen sind.

Sollten Sie bereits an der JGU eingeschrieben sein und möchten sich für einen Fachwechsel bewerben, benötigen Sie kein neues Benutzerkonto. Bitte nutzen Sie Ihr bestehendes Benutzerkonto und wählen in der Symbolleiste „Bewerbung“.

Online-Bewerbung

Je nach Schulabschluss und Herkunftsland gelten unterschiedliche Bedingungen für das Bewerbungsverfahren.

Weiter zur Online-Bewerbung

Veröffentlicht am

Bewerbung – Bachelor of Education Mathematik

Der Studiengang Bachelor of Education Mathematik ist ein zulassungsfreier Lehramtsstudiengang. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, ein Beginn des Studiums ist im Winter- und Sommersemester möglich. Folgende Bewerbungsfristen gelten jedes Jahr für die Bewerbung:

Bewrbungsfristen

Mathematik in Kombination mit einer zulassungsfreien Fachwissenschaft:

01. Juni - 01. September bei Beginn zum Wintersemester (Semesterstart 01. Oktober)
01. Dezember - 01. März bei Beginn zum Sommersemester (Semesterstart 01. April)

Physik in Kombination mit einer zulassungsbeschränkten Fachwissenschaft:

01. Juni - 15. Juli bei Beginn zum Wintersemester (Semesterstart 01. Oktober)
01. Dezember - 15. Januar bei Beginn zum Sommersemester (Semesterstart 01. April)

Sofern Sie Mathematik mit einer zulassungsfreien Fachwissenschaft kombinieren und Sie sich frist- und formgemäß beworben haben, erhalten Sie auf jeden Fall einen Studienplatz. Sobald Sie einen Bescheid über Ihre Zulassung erhalten haben und Sie den Studienplatz annehmen wollen, müssen Sie lediglich den Semesterbeitrag überweisen und gegebenenfalls noch erforderliche Unterlagen nachreichen. Ein persönliches Erscheinen ist nicht erforderlich.

Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgt online über das Webportal JOGUStINe. Folgende Unterlagen müssen Sie darüber hinaus für Ihre Bewerbung einreichen:

  • amtlich beglaubigtes Abiturzeugnis (bzw. andere Hochschulzugangsberechtigung)
  • eigenhändig unterschriebener Ausdruck der Online-Bewerbung
Wichtig: Eine Bewerbung ist nur gültig, wenn sowohl der elektronisch abgeschickte Antrag als auch der unterschriebene Ausdruck fristgerecht bei der JGU eingegangen sind!

Weitere Unterlagen sind im Einzelfall notwendig und abhängig von den Zugangsvoraussetzungen, die Sie dem Studiensteckbrief entnehmen können.

Bewerbung über das Webportal JOGUStINe

Für die Online-Bewerbung über das Webportal JOGUStINe benötigen Sie ein Benutzerkonto. Klicken Sie auf der Seite des Webportals zunächst oben in der Symbolleiste auf „Bewerbung“ und dann links auf „Account anlegen“. Füllen Sie dann im Formular alle Ihnen möglichen Felder aus. Achten Sie auf eine korrekte Schreibweise, da Sie diese Daten später nicht verändern können. Sie erhalten nach dem Absenden der Daten eine E-Mail mit Ihrem Login-Passwort. Dieses Passwort können Sie gleich nach der ersten Anmeldung ändern.

Wichtig: Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen so an, wie er in Ihrem Personalausweis eingetragen ist (ohne Sonderzeichen). Ihre angegebene E-Mail-Adresse muss für die Dauer des gesamten Bewerbungsprozesses gültig sein, d.h. mindestens bis zum Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters.

Wenn Sie 30 Minuten lang keine Eingabe gemacht haben, werden Sie automatisch von der Onlinebewerbung abgemeldet und müssen sich neu anmelden/einloggen. Wir empfehlen deshalb regelmäßig Ihre Eingaben zu speichern (Button „Speichern“). Sollten Sie während der Onlinebewerbung Probleme oder Fragen haben, finden Sie auf der Startseite des Webportals eine FAQ-Seite, auf der allgemeine und technische Fragen beantwortet werden und Kontakte für weiterführende Fragen eingetragen sind.

Sollten Sie bereits an der JGU eingeschrieben sein und möchten sich für einen Fachwechsel bewerben, benötigen Sie kein neues Benutzerkonto. Bitte nutzen Sie Ihr bestehendes Benutzerkonto und wählen in der Symbolleiste „Bewerbung“.

Online-Bewerbung

Je nach Schulabschluss und Herkunftsland gelten unterschiedliche Bedingungen für das Bewerbungsverfahren.

Weiter zur Online-Bewerbung

Veröffentlicht am

Lehramt Mathematik

Unser aller Wunsch ist, „dass es den Lehrkräften gelingt, die selbstbewusste und aktive Auseinandersetzung aller Lernenden mit Mathematik zu fördern, dass die Schülerinnen und Schüler sich im Mathematikunterricht als leistungsstark erfahren und dass den Lehrkräften auch ihre Freude und Faszination an Mathematik und an der Entwicklung der Schülerinnen und Schüler hilft, ihre vielfältigen schulischen Aufgaben zu bewältigen.“
(Aus dem Vorwort der Kultusministerin zum gültigen Lehrplan Mathematik der Sekundarstufe I)

Dazu brauchen Mathematiklehrkräfte Fachwissen, fachdidaktisches Wissen und pädagogisches Wissen. Fundiertes Fachwissen erwerben die Studierenden in den mathematischen Lehrveranstaltungen, die zum großen Teil gemeinsam mit den Studierenden der Science-Studiengänge belegt werden. Fachdidaktisches Wissen zu vermitteln ist die Aufgabe der Fachdidaktik, die am Institut für Mathematik durch vier Lehrende vertreten ist. Praxisnahe fachdidaktische Module werden dabei u.a. von teilabgeordneten Gymnasiallehrern in innovativen Lehrveranstaltungsformaten unterrichtet. Das pädagogische Wissen wird in den Bildungswissenschaften erworben, bei deren Lehrveranstaltungen Lehramtsstudierende aller Fächer zusammen kommen.

Im Lehramtsstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz können nahezu alle Fächerkombinationen überschneidungsfrei studiert werden. Dies wird durch speziell abgestimmte Stundenpläne garantiert. Dadurch, dass an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Lehramtsstudiengang nur das gymnasiales Lehramt angeboten wird, werden die Lehramtsstudierenden – durch die richtige Mischung aus fachlichen Inhalten und gymnasialer Didaktik – optimal befähigt, während ihrer späteren beruflichen Tätigkeit wiederum Schülerinnen und Schüler auf ein späteres Studium vorzubereiten.

Eine unbürokratische Anerkennungspraxis erleichtert den Wechsel von anderen Universitäten nach Mainz und das Einbringen von im Ausland erbrachten Studienleistungen.

Hier finden Sie weitere Infos zur Bewerbung für die Studiengänge:

Veröffentlicht am

Bewerbung – Bachelor of Education Informatik

Der Studiengang Bachelor of Education Informatik ist ein zulassungsfreier Lehramtsstudiengang. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, ein Beginn des Studiums ist im Winter- und Sommersemester möglich. Folgende Bewerbungsfristen gelten jedes Jahr für die Bewerbung:

01. Juni - 01. September bei Beginn zum Wintersemester (Semesterstart 01. Oktober)
01. Dezember - 01. März bei Beginn zum Sommersemester (Semesterstart 01. April)

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass eine Kombination ausschließlich mit dem Fach Mathematik oder Physik möglich ist.

Dieser Studiengang ist zulassungsfrei, d.h. wenn Sie sich frist- und formgemäß beworben haben, erhalten Sie auf jeden Fall einen Studienplatz. Sobald Sie einen Bescheid über Ihre Zulassung erhalten haben und Sie den Studienplatz annehmen wollen, müssen Sie lediglich den Semesterbeitrag überweisen und gegebenenfalls noch erforderliche Unterlagen nachreichen. Ein persönliches Erscheinen ist nicht erforderlich.

Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgt online über das Webportal JOGUStINe. Folgende Unterlagen müssen Sie darüber hinaus für Ihre Bewerbung einreichen:

  • amtlich beglaubigtes Abiturzeugnis (bzw. andere Hochschulzugangsberechtigung)
  • eigenhändig unterschriebener Ausdruck der Online-Bewerbung
Wichtig: Eine Bewerbung ist nur gültig, wenn sowohl der elektronisch abgeschickte Antrag als auch der unterschriebene Ausdruck fristgerecht bei der JGU eingegangen sind!

Weitere Unterlagen sind im Einzelfall notwendig und abhängig von den Zugangsvoraussetzungen, die Sie dem Studiensteckbrief entnehmen können.

Bewerbung über das Webportal JOGUStINe

Für die Online-Bewerbung über das Webportal JOGUStINe benötigen Sie ein Benutzerkonto. Klicken Sie auf der Seite des Webportals zunächst oben in der Symbolleiste auf „Bewerbung“ und dann links auf „Account anlegen“. Füllen Sie dann im Formular alle Ihnen möglichen Felder aus. Achten Sie auf eine korrekte Schreibweise, da Sie diese Daten später nicht verändern können. Sie erhalten nach dem Absenden der Daten eine E-Mail mit Ihrem Login-Passwort. Dieses Passwort können Sie gleich nach der ersten Anmeldung ändern.

Wichtig: Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen so an, wie er in Ihrem Personalausweis eingetragen ist (ohne Sonderzeichen). Ihre angegebene E-Mail-Adresse muss für die Dauer des gesamten Bewerbungsprozesses gültig sein, d.h. mindestens bis zum Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters.

Wenn Sie 30 Minuten lang keine Eingabe gemacht haben, werden Sie automatisch von der Onlinebewerbung abgemeldet und müssen sich neu anmelden/einloggen. Wir empfehlen deshalb regelmäßig Ihre Eingaben zu speichern (Button „Speichern“). Sollten Sie während der Onlinebewerbung Probleme oder Fragen haben, finden Sie auf der Startseite des Webportals eine FAQ-Seite, auf der allgemeine und technische Fragen beantwortet werden und Kontakte für weiterführende Fragen eingetragen sind.

Sollten Sie bereits an der JGU eingeschrieben sein und möchten sich für einen Fachwechsel bewerben, benötigen Sie kein neues Benutzerkonto. Bitte nutzen Sie Ihr bestehendes Benutzerkonto und wählen in der Symbolleiste „Bewerbung“.

Online-Bewerbung

Je nach Schulabschluss und Herkunftsland gelten unterschiedliche Bedingungen für das Bewerbungsverfahren.
www.studium.uni-mainz.de/meine-bewerbung

Veröffentlicht am

Lehramt Informatik (Bachelor und Master of Education)

Es gibt kaum eine berufliche Tätigkeit, bei der man so weit in die Zukunft hinein wirken kann wie als Lehrer oder Lehrerin. Die Schülerinnen und Schüler von heute werden die Welt in den nächsten 70 bis 80 Jahren gestalten. Fachliche Sicherheit, aber auch die Fähigkeit, mit Schülerinnen und Schülern auf überzeugende Weise zu kommunizieren und Konflikte schnell und souverän zu lösen, sowie eine psychische Belastbarkeit sind das A und O.

Informatik ist sicherlich zurzeit und auch in Zukunft das Fach mit dem größten Bedarf an Fachlehrern, gefolgt von den Fächern Physik und Mathematik.  Im Lehramtsstudium studieren Sie zwei Fachwissenschaften und das Fach Bildungswissenschaften im Rahmen des Bachelor of Education-Studiengangs, anschließend schließen Sie die universitäre Ausbildung mit dem Master of Education-Studiengang ab. Danach leisten Sie an einer Schule einen Vorbereitungsdienst, das sogenannte Referendariat.

Das Studium der Informatik zeichnet sich in Mainz durch einen hohen Praxisbezug aus. So werden Praktika an Schulen und Besuche von Schulklassen in Lehrveranstaltungen integriert, praxisnahe fachdidaktische Module neben den Fachdidaktikern auch von ausgewählten Gymnasiallehrern und Studienseminarleitern unterrichtet und innovative Lehrveranstaltungsformate angeboten.

Das Lehramtsstudium basiert auf einer fundierten Informatikausbildung, die gemeinsam mit den Studierenden des Bachelor of Science Informatik beginnt und – darauf aufbauend – durch speziell auf das Lehramt ausgerichteten Lehrveranstaltungen erweitert wird. Ein Wechsel zwischen den Studiengängen Bachelor of Science Informatik und Lehramt Informatik ist nach den ersten Semestern problemlos möglich. Ein großer Vorteil der auf das Lehramt ausgerichteten Lehrveranstaltungen ist ein besonders gutes Betreuungsverhältnis. Neben einer praxisnahen Didaktik der Informatik geben die breiter angelegten Bildungswissenschaften wichtige Impulse für die spätere Lehrtätigkeit. Eine unkomplizierte Anerkennungspraxis erleichtert den Wechsel von anderen Universitäten nach Mainz und das Einbringen von Leistungen aus dem Ausland.

Das Studium unterteilt sich in den 6-semestrigen Bachelorstudiengang und den sich anschließenden 4-semestrigen Masterstudiengang. An der JGU besteht außerdem die Möglichkeit, Informatik als drittes Fach im Rahmen eines Zertifikatsstudiengangs zu studieren.

Hier finden Sie weitere Infos zur Bewerbung für die Studiengänge

Online-Studienwahl-Assistent starten!

Veröffentlicht am