Ansprechpartner

Prüfungsausschuss Umweltwissenschaften

Der Prüfungsausschuss entscheidet als Gremium über alle Fragen im Zusammenhang mit Prüfungen für die einzelnen Studiengänge. Der Ausschuss setzt sich zusammen aus Vertretern der Gruppe I (Professoren/innen), Gruppe II (Studierende), Gruppe III (wissenschaftliche Mitarbeiter/innen) und Gruppe IV (nichtwissenschaftliche Mitarbeiter/innen).

WICHTIG FÜR SIE: Anträge von Studierenden z.B. auf Verlängerung von Prüfungsfristen sind immer an die/den  Prüfungsausschussvorsitzende/n zu richten. Schriftliche Anträge können beim Studienbüro abgegeben werden, das die Anträge dann an die/den Vorsitzende/n des Prüfungsausschusses weiterleitet.

Prüfungsausschussvorsitzender für alle Studiengänge

Prof. Dr. Holger Tost
Raum 04-163
Johann-Joachim-Becherweg 21 | 55128 Mainz
Tel. +49 (0)6131 / 39-24294
E-Mail: tost@uni-mainz.de

Veröffentlicht am

Prüfungsausschuss Physik

Der Prüfungsausschuss entscheidet als Gremium über alle Fragen im Zusammenhang mit Prüfungen für die einzelnen Studiengänge. Der Ausschuss setzt sich zusammen aus Vertretern der Gruppe I (Professoren/innen), Gruppe II (Studierende), Gruppe III (wissenschaftliche Mitarbeiter/innen) und Gruppe IV (nichtwissenschaftliche Mitarbeiter/innen).

WICHTIG FÜR SIE: Anträge von Studierenden z.B. auf Verlängerung von Prüfungsfristen sind immer an die/den  Prüfungsausschussvorsitzende/n zu richten. Schriftliche Anträge können beim Studienbüro abgegeben werden, das die Anträge dann an die/den Vorsitzende/n des Prüfungsausschusses weiterleitet.

Prüfungsausschussvorsitzender für Bachelor- und Masterstudiengänge

Prof. Dr. Jochen Walz
Raum 04 631
Staudingerweg 7 | 55128 Mainz
Tel. +49 (0)6131 / 39-25976
Fax: +49 (0)6131 / 39-25179
E-Mail: jochen.walz@uni-mainz.de

Stellvertretung Bachelor- und Masterstudiengänge

Prof. Dr. Stefan Weinzierl
Raum 03 126
Staudingerweg 7 | 55128 Mainz
Tel. +49 (0)6131 / 39-25579
Fax: +49 (0)6131 / 39-27253
E-Mail: weinzierl@uni-mainz.de

 

Prüfungsausschussvorsitzender für Lehramtsstudiengänge

Prof. Dr. Uwe Oberlack
Raum 04 619
Staudingerweg 7 | 55128 Mainz
Tel. +49 (0)6131 / 39-25167
Fax: +49 (0)6131 / 39-25169
E-Mail: oberlack@uni-mainz.de

 

Prüfungsausschussvorsitzender für Diplomstudiengänge

Prof. Dr. Jochen Walz
Raum 04 631
Staudingerweg 7 | 55128 Mainz
Tel. +49 (0)6131 / 39-25976
Fax: +49 (0)6131 /39-25179
E-Mail: jochen.walz@uni-mainz.de

Stellvertretung Diplomstudiengänge

Prof. Dr. Marc Vanderhaeghen
Raum 05 327
Staudingerweg 7 | 55128 Mainz
Tel. +49 (0)6131 / 39-23695
Fax: +49 (0)6131 / 39-25474
E-Mail: marcvdh@kph.uni-mainz.de

Veröffentlicht am

Prüfungsausschuss Meteorologie

Der Prüfungsausschuss entscheidet als Gremium über alle Fragen im Zusammenhang mit Prüfungen für die einzelnen Studiengänge. Der Ausschuss setzt sich zusammen aus Vertretern der Gruppe I (Professoren/innen), Gruppe II (Studierende), Gruppe III (wissenschaftliche Mitarbeiter/innen) und Gruppe IV (nichtwissenschaftliche Mitarbeiter/innen).

WICHTIG FÜR SIE: Anträge von Studierenden z.B. auf Verlängerung von Prüfungsfristen sind immer an die/den  Prüfungsausschussvorsitzende/n zu richten. Schriftliche Anträge können beim Studienbüro abgegeben werden, das die Anträge dann an die/den Vorsitzende/n des Prüfungsausschusses weiterleitet.

Prüfungsausschussvorsitzender für alle Studiengänge

Prof. Dr. Peter Hoor
Raum 513
Johann-Joachim-Becherweg 21 | 55128 Mainz
Tel. +49 (0)6131 / 39-22863
Fax +49 (0)6131 / 39-23532
E-Mail: hoor@uni-mainz.de

Veröffentlicht am

Prüfungsausschuss Mathematik

Der Prüfungsausschuss entscheidet als Gremium über alle Fragen im Zusammenhang mit Prüfungen für die einzelnen Studiengänge. Der Ausschuss setzt sich zusammen aus Vertretern der Gruppe I (Professoren/innen), Gruppe II (Studierende), Gruppe III (wissenschaftliche Mitarbeiter/innen) und Gruppe IV (nichtwissenschaftliche Mitarbeiter/innen).

WICHTIG FÜR SIE: Anträge von Studierenden z.B. auf Verlängerung von Prüfungsfristen sind immer an die/den  Prüfungsausschussvorsitzende/n zu richten. Schriftliche Anträge können beim Studienbüro abgegeben werden, das die Anträge dann an die/den Vorsitzende/n des Prüfungsausschusses weiterleitet.

 

Prüfungsausschussvorsitzender für alle Studiengänge (außer M. Sc. Computational Sciences)

Prof. Dr. Matthias Birkner
Raum 05 623
Staudingerweg 9 | 55128 Mainz
Tel. +49 (0)6131 / 39-23601
Fax: +49 (0)6131 / 39 20916
E-Mail: birkner@mathematik.uni-mainz.de

Stellvertretung

Prof. Dr. Theo de Jong
Raum 04 325
Staudingerweg 9 | 55128 Mainz
Tel. +49 (0)6131 / 39-24362
Fax: +49 (0)6131 / 39-20915
E-Mail: dejong@mathematik.uni-mainz.de
 

Prüfungsausschussvorsitzender für M. Sc. Computational Sciences

Prof. Dr. Martin Hanke-Bourgeois
Raum 05 427
Staudingerweg 9 | 55128 Mainz
Tel. +49 (0)6131 / 39-22528
Fax +49 (0)6131 / 39-23331
E-Mail: hanke@mathematik.uni-mainz.de

Veröffentlicht am

Prüfungsausschuss Informatik

Der Prüfungsausschuss entscheidet als Gremium über alle Fragen im Zusammenhang mit Prüfungen für die einzelnen Studiengänge. Der Ausschuss setzt sich zusammen aus Vertretern der Gruppe I (Professoren/innen), Gruppe II (Studierende), Gruppe III (wissenschaftliche Mitarbeiter/innen) und Gruppe IV (nichtwissenschaftliche Mitarbeiter/innen).

WICHTIG FÜR SIE: Anträge von Studierenden z.B. auf Verlängerung von Prüfungsfristen sind immer an die/den  Prüfungsausschussvorsitzende/n zu richten. Schriftliche Anträge können beim Studienbüro abgegeben werden, das die Anträge dann an die/den Vorsitzende/n des Prüfungsausschusses weiterleitet.

Prüfungsausschussvorsitzender für alle Studiengänge

Prof. Dr. Elmar Schömer
Raum 03-327
Staudingerweg 9 | 55128 Mainz
Tel. +49 (0)6131 / 39-24360
E-Mail: schoemer@uni-mainz.de

Stellvertretung

Prof. Dr. Bertil Schmidt
Raum 03-136
Staudingerweg 9 | 55128 Mainz
Tel.  +49 (0)6131 / 39-22923
E-Mail: bertil.schmidt@uni-mainz.de

Veröffentlicht am

Wichtige Ansprechpartner

Studienbüro

Ansprechpartner am Fachbereich 08Die Mitarbeiter des Studienbüros sind Ansprechpartner für alle Fragen zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Das Studienbüro ist zuständig für die Verwaltung der Lehrveranstaltungen und Prüfungen der entsprechenden Studiengänge eines Faches. Weiterhin werden sämtlicher Leistungsbescheinigungen und Zeugnisdokumente erstellt und pflegt anerkannte Leistungen in das System ein. Anträge an den Prüfungsausschuss, z.B. auf Fristverlängerung oder Atteste bei Prüfungsversäumnissen können beim zuständigen Studienbüro ebenfalls abgegeben werden.


 

Studienfachberatung

Die Studienfachberatung ist zuständig für die fachspezifische Beratung zum Studieninhalt und -aufbau, zur individuellen Studienplanung sowie zu Fragen der Anerkennung von Studienleistungen bei Fach- oder Hochschulwechsel. Sie berät Studierende außerdem über die Möglichkeiten im Rahmen des Studiums ein Auslandssemester zu absolvieren.


 

Studentische Fachschaftsvertretungen

Die studentische Fachschaftvertretung ist die gewählte Vertretung aller Studierenden eines Faches. Die offizielle Bezeichnung "Fachschaftsrat" (FSR) wird nur selten verwendet. Die gewählten Fachschaftsvertreter kümmern sich um alle möglichen studentischen Belange, z.B. informieren und beraten sie aus studentischer Sicht zur Studienplanung und bei Problemen im Studium, organisieren aber auch Parties, verschiedene Freizeitaktivitäten und halten den studentischen "Vorkurs" für Studienanfänger. Außerdem vertreten sie die Studierenden in verschiedenen Hochschulgremien.


 

Prüfungsausschüsse

Der Prüfungsausschuss entscheidet als Gremium über alle Fragen in Zusammenhang mit Prüfungen für die verschiedenen Studiengänge. Der Ausschuss setzt sich zusammen aus Vertretern der Gruppe I (Professoren/innen), Gruppe II (Studierende), Gruppe III (wissenschaftliche Mitarbeiter/innen) und Gruppe IV (nichtwissenschaftliche Mitarbeiter/innen).

Veröffentlicht am

Studentische Fachschaft

Die studentische Fachschaft ist die gewählte Vertretung aller Studierenden eines Faches. Die offizielle Bezeichnung "Fachschaftsrat" (FSR) wird nur selten verwendet. Die gewählten Fachschaftsvertreter kümmern sich um alle möglichen studentischen Belange z.B. organisieren sie Parties und andere Freizeitaktivitäten, sie informieren und beraten aber auch aus studentischer Sicht zur Studienplanung und zu Problemen im Studium. Außerdem vertreten sie die Studierenden in verschiedenen Hochschulgremien.

Fachschaft Physik/Meteorologie/Umweltwissenschaften

Raum 01 526
Staudinger Weg 7 | 55128 Mainz
Tel. 06131 / 39-23272
Veröffentlicht am

Studienfachberatung Meteorologie

Die Studienfachberatung ist zuständig für die fachspezifische Beratung zum Studieninhalt und -aufbau, zur individuellen Studienplanung sowie zu Fragen der Anerkennung von Studienleistungen bei Fach- oder Hochschulwechsel. Sie berät Studierende außerdem über die Möglichkeiten, im Rahmen des Studiums ein Auslandssemester zu absolvieren.

Dr. Heiko Bozem

Studienfachberater

Sprechstunde: Mo. u. Mi 10.00-12.00 Uhr, Do 14.00-16.00 und nach Vereinbarung

Raum 05 272
Johannes-Joachim-Becherweg 21 | 55128 Mainz
Tel. 06131 / 39-22862
Anfrage senden


Prof. Dr. Peter Hoor

Studienfachberater

Sprechzeiten: Mo u. Mi 10.00-12.00 Uhr, Do 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Raum 05-236
Johann-Joachim-Becher-Weg 21 | 55128 Mainz
Tel. 06131 / 39-22863
Anfrage senden

 

Sie haben eine Frage zu Ihren Lehrveranstaltungsan-/abmeldungen, zu Prüfungsan-/abmeldungen oder möchten sich Leistungsbescheinigungen oder Zeugnisdokumente ausstellen lassen? Dann wenden Sie sich gerne an das zuständige Studienbüro Meteorologie und Umweltwissenschaften.

Veröffentlicht am

Studienbüro Meteorologie und Umweltwissenschaften

Sarah Sahrakhiz

Lehrveranstaltungsmanagerin / Prüfungsmanagerin

Sarah Sahrakhiz ist Ansprechpartnerin für alle Fragen zur Lehrveranstaltungsan-/abmeldung sowie für Fragen zur Prüfungsorganisation und Prüfungsan-/abmeldung in JOGUStINe. Sie organisiert die Lehrveranstaltungen des Fachs und kontrolliert das Anmeldeverfahren, ist für die Erstellung sämtlicher Leistungsbescheinigungen und Zeugnisdokumente in den Fächern Meteorologie und Umweltwissenschaften zuständig und pflegt anerkannte Leistungen in das System ein. Anträge an den Prüfungsausschuss auf Fristverlängerung und Atteste bei Prüfungsversäumnissen werden von ihr ebenfalls entgegen genommen. Sie koordiniert außerdem die Raumplanung für die Fächern Meteorologie und Umweltwissenschaften und ist Ansprechpartnerin für die Reservierung von Seminar- und Übungsräumen.

Sprechstunde: Mo-Do 10.00-12.00 Uhr (Mittwoch Homeoffice, telefonisch erreichbar 10.00-12.00 Uhr)

Raum 05 432
Staudingerweg 7 | 55128 Mainz
Tel. 06131 / 39-24957
Anfrage senden


Dr. Heiko Bozem

Studienmanager

Dr. Heiko Bozem leitet das Studienbüro und ist verantwortlich für die Organisation und Koordination der modularisierten Studiengänge des Fachs. Er führt die Lehrveranstaltungs- und Prüfungsplanung durch und wirkt an der konzeptionellen und organisatorischen Entwicklung des Studiums in den Fächern Meteorologie und Umweltwissenschaften mit.

Sprechstunde: Mo. u. Mi 10.00-12.00 Uhr, Do 14.00-16.00 und nach Vereinbarung

Raum 05 272
Johannes-Joachim-Becherweg 21 | 55128 Mainz
Tel. 06131 / 39-22862
E-Mail: bozemh@uni-mainz.de

 

Sie haben Interesse an einer fachspezifischen Beratung zum Studieninhalt und -aufbau, zur individuellen Studienplanung, Fragen zu einem Auslandssemester oder möchten sich Studienleistungen anerkennen lassen? Dann wenden Sie sich gerne an die zuständige Studienfachberatung Meteorologie und Umweltwissenschaften.

Veröffentlicht am

Studentische Fachschaft

Die studentische Fachschaft ist die gewählte Vertretung aller Studierenden eines Faches. Die offizielle Bezeichnung "Fachschaftsrat" (FSR) wird nur selten verwendet. Die gewählten Fachschaftsvertreter kümmern sich um alle möglichen studentischen Belange, z.B. informieren und beraten sie aus studentischer Sicht zur Studienplanung und bei Problemen im Studium, organisieren aber auch Parties, verschiedene Freizeitaktivitäten und halten den Vorkurs. Sie vertreten außerdem die Studierenden in verschiedenen Hochschulgremien.

Fachschaft Mathematik/Informatik

Raum 04 120
Staudingerweg 9 | 55128 Mainz
Tel. 06131 / 39-22834
Veröffentlicht am